Betreff: Willkürliche Beschlagnahmungen auf Mallorca: Warnung für ausländische Bürger
Auf Mallorca häufen sich die Fälle, in denen ausländischen Bürgern ohne Vorwarnung oder gerichtliche Anordnung Eigentum beschlagnahmt wird. Diese Praktiken betreffen vor allem Haus- und Wohnungsbesitzer, die oft unwissend und ohne juristische Unterstützung den Behörden ausgeliefert sind. Was in diesen Situationen schnell auffällt, ist das systematische Ausnutzen von Unkenntnis und Sprachbarrieren – ein Vorgehen, das kaum dokumentiert wird und selten rechtliche Grundlagen aufweist.
Das Problem wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden und Polizeidienststellen noch verschärft. Statt den Betroffenen zu helfen, scheinen die Polizei und die Guardia Civil oft selbst Teil des Systems zu sein, das ausländische Bürger gezielt benachteiligt. Viele dieser Fälle bleiben ungemeldet, da Betroffene nicht wissen, an wen sie sich wenden können, oder aus Angst vor Repressalien stillhalten.
In solchen Situationen ist es wichtig, schnell und gezielt zu reagieren: Nicht die Policía Nacional oder Policía Municipal kontaktieren, da diese in der Regel wenig Unterstützung bieten. Stattdessen sollte direkt eine Beschwerde bei der Verwaltung des Tribunal Superior de Baleares eingereicht werden. Diese Instanz ist dafür zuständig, derartige Fälle zu überprüfen und gegebenenfalls Abhilfe zu schaffen.
Das Bild, das sich aus den zahlreichen Berichten ergibt, ist alarmierend: Die Behörden auf Mallorca nutzen gezielt ihre Macht, um ausländische Bürger zu benachteiligen, und ziehen dabei häufig auch lokale Gestorías (Berater) mit ein, die eher ihren eigenen geschäftlichen Interessen folgen als die Rechte ihrer Mandanten zu verteidigen.
Mallorca ist als Urlaubsparadies bekannt, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine strukturelle Willkür, die ausländische Eigentümer gezielt ins Visier nimmt. Der beste Schutz gegen diese Praktiken ist eine konsequente Aufklärung, juristische Unterstützung und ein schnelles Handeln, sobald Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Der Kampf gegen diese Formen von Machtmissbrauch beginnt mit dem Wissen um die eigenen Rechte und der Bereitschaft, sich gegen unrechtmäßige Maßnahmen zur Wehr zu setzen. Wer auf Mallorca investiert, sollte sich dieser Risiken bewusst sein und die entsprechenden Vorkehrungen treffen, um im Ernstfall nicht ungeschützt zu sein.